Der Zweckverband Jugendarbeit hat in seinen vielen Jahren Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen die Bedeutung der individuellen Unterstützung und Förderung erkannt und möchte dieser nun in besonderem Maße nachkommen. In unseren Einrichtungen steigt die Anzahl an Kindern, die eine heilpädagogische Begleitung und Unterstützung benötigen, Eltern sehen sich oft den Herausforderungen der Erziehung hilflos gegenüber und sind verunsichert in der schulischen Begleitung ihres Kindes. Diesen Themen möchten wir uns nun besonders annehmen und haben dafür unseren Förderbereich ins Leben gerufen.
Wir im HaFEN sehen uns als sicheren Ort für Menschen, die für einen bestimmten Zeitraum oder in einer aktuellen Situation eine Begleitung oder einen Schutzraum suchen. Bei uns können sowohl Kinder und Jugendliche, als auch die entsprechenden Bezugspersonen (Eltern, familiäres Umfeld, pädagogische Fachkräfte) einlaufen und die Unterstützung erfahren, die sie zum jetzigen Zeitpunkt benötigen. Dabei ist unser Ziel, ihnen genau solang einen Schutzort zu bieten, wie sie es benötigen und sie danach wieder aus unserem Hafen zu entlassen. Dies haben wir auch in unserem Logo verankert. Das dort dargestellte Schild steht als zentrales Symbol für Sicherheit, Schutz und Verlässlichkeit. Es umschließt alles Weitere und macht deutlich: Hier ist ein Raum, in dem man sicher ist – unabhängig davon, mit welchen Herausforderungen man kommt. Die Figuren im Inneren des Schildes repräsentieren symbolisch die Beziehung zwischen Kind und Begleitung. Dabei ist es unabhängig, ob die Begleitung unsere heilpädagogischen Fachkräfte sind oder die Bezugspersonen eines Kindes, die wir befähigen mit den aufkommenden Herausforderungen umzugehen. Auch stellen die Figuren unsere Zielgruppen dar: jüngere Kinder im Vorschulalter, Kinder, die bereits die Schule besuchen, sowie Erwachsene, die wir beraten und unterstützen im Umgang mit Kindern. Im Mittelpunkt steht dabei immer das Kind, welches wir annehmen, wie es ist und so lange hinter dem Schutzschild stärken, bis es selbstständig hinaustreten kann. Verdeutlicht wird das mit dem Slogan „Ankommen. Wachsen. Weitergehen.“ Während der Zeit, die wir die Kinder begleiten, legen wir großen Wert darauf sie zu selbstbewussten und selbstständigen Personen zu entwickeln, die ihren weiteren Weg möglichst eigenständig bewältigen können. So möchten wir den Kindern einen guten Umgang mit Fehlern und auch mit Situationen, wenn etwas mal nicht gleich gelingt, vermitteln. Wir arbeiten getreu dem Motto „Nicht gegen den Fehler, sondern für das Fehlende“. Bei den Kindern im Vorschulbereich sehen wir es als unsere Aufgabe, sie und ihre Bezugspersonen bestmöglich bei dem Übertritt in die Schule zu begleiten. Schulkinder möchten wir im Umgang mit möglichen Herausforderungen stärken und ihnen den Anschluss an den Klassenverbund ermöglichen.