Unter Heilpädagogik versteht man die gezielte und individuelle Förderung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Sie hat das Ziel, die Menschen zu stärken und ihre Eingliederung zu erleichtern.
Unser Mobiler Fachdienst bietet frühkindliche Förderung, berät Kinder und deren Eltern ebenso wie das pädagogische Personal in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten in unserer, wie auch in anderer Trägerschaft. Dabei fördern wir Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsverzögerungen, körperlichen Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten.
Das Ziel der isolierten heilpädagogischen Förderung ist es eine drohende Behinderung zu vermeiden. Dabei setzen wir einen Schwerpunkt darauf, die Kinder in ihrer gewohnten Umgebung, d. h. in ihrer Kindertageseinrichtung zu begleiten. Eine Förderung in unseren Räumlichkeiten oder Nachbareinrichtungen ist ebenfalls möglich. Dabei findet die Maßnahme sowohl im Einzelkontakt, als auch im Gruppensetting statt. Die isolierte heilpädagogische Förderung richtet sich vor allem an Kinder, die in ihrer Einrichtung keinen Integrationsplatz belegen, aber dennoch einen Förderbedarf aufweisen.
Die Auswahl der Methoden richtet sich nach den Bedürfnissen, Interessen und Ressourcen des jeweiligen Kindes. Dabei ist es uns wichtig, sowohl personenzentriert, als auch ganzheitlich zu arbeiten, so dass unterschiedliche heilpädagogische Methoden zum Einsatz kommen. Dabei kommen die Methoden sowohl im Einzel- als auch im Gruppensetting, je nach Bedarf zum Einsatz.
Carolin Schmidt
Teamleitung Elementarbereich
Dipl. Soz.-Päd. (FH)
Legasthenie/Dyskalkulietherapeutin (BVL)
Hauptstr. 60
85778 Haimhausen
08133/4019401