Pädagoginnen und Pädagogen orientieren sich an den Lebensrealitäten und dem Alltag von Kindern und Jugendlichen, berücksichtigen deren Lebenswelten und soziale und kulturelle Zusammenhänge. Programme und Angebote setzen an den Bedürfnissen, Interessen und Erfahrungen der Kinder und Jugendlichen an, sie sind deshalb situationsbezogen und flexibel.
Kinder und Jugendliche entscheiden selbst, ob und in welcher Form sie Angebote annehmen wollen.
Besondere Beachtung finden Formen der Mitbestimmung und Mitverantwortung, die Möglichkeiten der Mitgestaltung bis zur Gestaltung und Nutzung von Programmteilen in Eigenregie.
Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sind unverzichtbar. Pädagoginnen und Pädagogen haben mit Kindern und Jugendlichen, auch gegenüber Dritten, nur das im Sinn, was sie ihnen auch offen sagen können.
Vertrauensschutz wird gewährleistet. Eine strikte Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Kinder- und Jugendhilfegesetzes ist Arbeitsgrundlage.
Die jungen Menschen werden in Zusammenhang mit allen ihren biografischen Mustern, sozialen Bezügen, Bedürfnissen, Interessen, Wünschen, Verhaltensäußerungen und Einstellungsmustern gesehen.
Pädagoginnen und Pädagogen ergreifen Partei für Kinder und Jugendliche, vertreten die Interessen junger Menschen und übernehmen in
Konfliktfällen Anwaltsfunktion. Sie beeinflussen die jugend- und gesellschaftspolitischen Diskussionen und thematisieren die Lebenslagen junger Menschen.
Soziale Arbeit ist grundsätzlich offen für alle Menschen unabhängig von sozialer Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder religiöser Zugehörigkeit, Nationalität, ethnischer Gruppierung und jugendkultureller Ausrichtung.
Soziale Arbeit muss Kontinuität im Sinne einer regelmäßigen Präsenz und personelle Kontinuität durch ausreichend qualifiziertes Personal gewährleisten.
Soziale Arbeit blickt hinter die Kulissen und initiiert Veränderungsprozesse in ihren Arbeitsfeldern. Ziele sind hierbei Rahmenbedingungen im Arbeitsfeld für ihre Klientel im Sinne der Grundprinzipien sozialer Arbeit zu verändern.
Soziale Arbeit lebt mit und von der Veränderung. Angebote sowie räumliche, zeitliche und methodische Bedingungen müssen sich den wandelnden Bedürfnissen und Lebensrhythmen der Kinder und Jugendlichen anpassen.
Zweckverband Jugendarbeit, Am Pfanderling 62, 85778 Haimhausen - Tel.: 08133 6075