In den beiden Pfingstferienwochen bleibt unsere Einrichtung geschlossen. Ab dem 12.06.2023 sind wir wieder wie gewohnt da.
Die Trägerschaft des Naturkindergartens hat ab 1. September 2022 der Zweckverband Jugendarbeit übernommen. Dieser besteht aus einem Zusammenschluss von 12 Gemeinden im Bereich Kinder- und Jugendarbeit in den Landkreisen Dachau, Freising und Pfaffenhofen an der Ilm.
Dass die Natur etwas wunderbares ist, wem muss man das sagen?
Der Naturkindergarten bietet einen Platz in der freien Natur, an einem Ort, der unnachahmlich die ganzheitliche Erziehung anspricht. Der
Naturkindergarten "Die Füchse" am Heiglweiher soll für die Kinder ein Ort sein, an dem sie Sinneserfahrungen machen können, die Natur im Jahreslauf erleben dürfen und das Gefühl von Freiheit
genießen werden. Hier können die Kinder Gemeinschaft erleben, Spaß haben und Sensibilität für alle Lebewesen entwickeln. Natur ist für Kinder so essenziell wie gute Ernährung.
"Ein Ort an dem die Zeit langsamer läuft."
Die Naturgruppe am Heiglweiher bietet aktuell Platz für eine Regelkindergartengruppe bis zu 20 Kindern.
In unserem geplanten Tinyhouse möchten wir ab Herbst 2023 eine integrative Gruppe bilden. Bei uns können Kinder im Alter von drei Jahren bis zur
Einschulung betreut werden.
Der Naturkindergarten bietet eine Betreuungszeit von Montag bis Freitag von 07:30 bis 14:30 Uhr an.
Schließzeiten: Der Naturkindergarten hat an max. 30 Tagen im Jahr geschlossen:
2023:
Konzeptionstage: 20.02.2023 (1 Tag)
Pfingsten: 30.05.2023 - 09.06.2023 (8 Tage)
Sommerferien: 14.08.-02.09.2023 (14 Tage)
Konzeptionstage: 04.09./05.09.2023 (2 Tage)
In den restlichen Ferien bieten wir eine Betreuung an.
Unser Bild vom Kind
Im Mittelpunkt bei uns steht das Kind mit all seinen Bedürfnissen.
Wir geben den Kinder Halt,
..., wenn sie es brauchen.
Wir begleiten sie,
..., wenn sie die Hand nach uns ausstrecken.
Wir spenden Trost,
..., wann immer es ein Kind benötigt.
Die Kinder sollen sich sicher und bedingungslos angenommen fühlen. Nur wenn ein Kind sich verstanden, gesehen und gut aufgehoben fühlt, kann es angstfrei seine Umwelt im Spiel entdecken.
Die konstanten Bindungen zu den Erzieher*innen stellen den sicheren Hafen dar. Es bietet unseren Kindern den nötigen Halt, um sich auf die spannende Zeit im Kindergarten einzulassen.
07:30 - 08:30 gleitende Bringzeit
08:30 - 09:00 Ankommen und Freispiel
09:00 - 09:30 Aufräumen und Morgenkreis
09:30 - 10:00 Frühstück/Brotzeit
10:00 - 12:00 Freispielzeit, Raum für Aktionen, geplante pädagogische Angebote, Ausflüge und Entdeckertouren
12:00 - 12:30 Aufräumen und gemeinsamer Abschlusskreis
12:30 erste Abholung
12:30 - 13:00 zweite Brotzeit
ab 13:00 -14:30 gleitende Abholzeit
13:00 - 14:30 Freispielzeit, pädagogische Aktivitäten
14:30 letzte Abholzeit
Bitte beachten Sie!
Aufgrund von technischer Probleme ist der Download unser Anmeldebögen übergangsweise nicht möglich.
Bitte melden sie sich unter den unten aufgeführten Emailadressen, oder unter der Telefonnummer 08133/743992 an unsere zuständige Kolleginnen. Sie erhalten die Unterlagen von uns per Email.
Diana Dawidowitsch
Erzieherin, Teamleitung
Teamleitung Naturkindergarten "Füchse" Haimhausen
Mail: Diana.Dawidowitsch@zweckverband-jugendarbeit.de
Hauptstraße 60, 85778 Haimhausen
Tel.: 08133 7439991
Mail: naturkindergarten.haimhausen@zweckverband-jugendarbeit.de
Andrea Ziegltrum
Ergotherapeutin, Kinderpflegerin und Leitung
Mail: naturkindergarten.haimhausen@zweckverband-jugendarbeit.de
Yvonne Lachner
Kinderpflegerin
Karsten F.
Heilerziehungspfleger
Daniela Rath
Kinderpflegerin
Zweckverband Jugendarbeit, Am Pfanderling 62, 85778 Haimhausen - Tel.: 08133 6075